U16 Ammersee/FFB – Starnberg 2:2

Unsere U16 erreicht wieder ein Unentschieden. Während Robert an Brett eins mit dem Belgrader Gambit aus der Eröffnung heraus zum Erfolg kommt, müssen die anderen Bretter kämpfen. Etwas Glück hat Johannes, dessen Gegner nicht optimal verteidigt und daher gelingt ein klassisches Mattbild.

Linus sollte seine taktischen Möglichkeiten besser nutzen, dann ist eine Niederlage wie heute durchaus vermeidbar. Leonard ist von Anfang an unter Druck und findet nicht die Mittel, um sich zu befreien.

U16 Wolfratshausen – Starnberg 2 : 2

Am 30.03. ging es bei allerbestem Wetter nach Wolfratshausen zum entscheidenden Kampf um den ersten Platz in der U16-Kreisliga. Die Wolfratshausener hatten bisher alles gewonnen, aber Starnberg war ihnen mit nur einem Unentschieden dicht auf den Fersen und würden sie mit einem Sieg überholen können.

Mit großmeisterlicher Unterstützung von Markus (natürlich nur moralisch) machten sich Robert, Gonzalo, Michi und Linus ans Werk, und es entwickelte sich ein super spannender Kampf.

Linus war zu hastig und hat gleich zu Beginn Material liegenlassen. Er kämpfte zwar tapfer weiter, der Verlust war aber nicht mehr aufzuhalten. Roberts Gegner verlor nach missglückter Eröffnung einen Bauern, den Material- und Stellungsvorteil realisierte Robert stark und souverän: Sehr schön! Gonzalo stand nach der Eröffnung mit Schwarz aktiv und hatte gutes Spiel. Später entstand ein für Gonzalo ziemlich aussichtsreiches Endspiel, das er zum Gewinn führte. Auch eine klasse Leistung unseres Mister Hunderprozent!   Bei Michi sah es nach der Eröffnung ziemlich kritisch aus. Bravourös konnte er seine Stellung konsolidieren und stand wieder sehr ordentlich, hat dann aber im weiteren Verlauf überzogen. Es gab leider keine zweite Rettung mehr, aber dafür eine sehr abwechslungsreiche Partie.

Am Ende hatten die Jungs zwar ein undankbares 2:2 gespielt, aber dafür einen tollen Wettkampf abgeliefert und den Wolfratshausenern die ersten Mannschaftspunkte abgeknöpft. Auch wenn es nicht ganz zur Meisterschaft gereicht hat, der zweite Platz in der Liga ist ein schöner Erfolg für die neu formatierte Starnberger U16. Herzlichen Glückwunsch!!

     

 

30.03.2019 Wolfratshausen – Starnberg 2 : 2

Am 30.03. ging es bei allerbestem Wetter nach Wolfratshausen zum entscheidenden Kampf um den ersten Platz in der U16-Kreisliga. Die Wolfratshausener hatten bisher alles gewonnen, aber Starnberg war ihnen mit nur einem Unentschieden dicht auf den Fersen und würden sie mit einem Sieg überholen können.

Mit großmeisterlicher Unterstützung von Markus (natürlich nur moralisch) machten sich Robert, Gonzalo, Michi und Linus ans Werk, und es entwickelte sich ein super spannender Kampf.

Linus war zu hastig und hat gleich zu Beginn Material liegenlassen. Er kämpfte zwar tapfer weiter, der Verlust war aber nicht mehr aufzuhalten. Roberts Gegner verlor nach missglückter Eröffnung einen Bauern, den Material- und Stellungsvorteil realisierte Robert stark und souverän: Sehr schön! Gonzalo stand nach der Eröffnung mit Schwarz aktiv und hatte gutes Spiel. Später entstand ein für Gonzalo ziemlich aussichtsreiches Endspiel, das er zum Gewinn führte. Auch eine klasse Leistung unseres Mister Hunderprozent!   Bei Michi sah es nach der Eröffnung ziemlich kritisch aus. Bravourös konnte er seine Stellung konsolidieren und stand wieder sehr ordentlich, hat dann aber im weiteren Verlauf überzogen. Es gab leider keine zweite Rettung mehr, aber dafür eine sehr abwechslungsreiche Partie.

Am Ende hatten die Jungs zwar ein undankbares 2:2 gespielt, aber dafür einen tollen Wettkampf abgeliefert und den Wolfratshausenern die ersten Mannschaftspunkte abgeknöpft. Auch wenn es nicht ganz zur Meisterschaft gereicht hat, der zweite Platz in der Liga ist ein schöner Erfolg für die neu formatierte Starnberger U16. Herzlichen Glückwunsch!!

     

 

U16 Germering II – Starnberg 1,5 : 2,5

Unsere U16 bleibt Tabellenführer. Die Partie gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft von Germering II endete nach hartem Kampf 2,5:1,5.
Michael sah, dass seine Kollegen an den ersten Brettern gute Chancen hatten und gab in ausgeglichener Stellung Remis. Linus spielte ideenreich und hatte mit seinem aktiven Springer Vorteile. Beim Konter seines Gegners übersah er eine Variante und musste den Punkt abgeben. Robert rochierte lang und sein Gegner kurz. Nachdem der Angriff seines Gegners zum Stillstand gebracht wurde, konnte er am anderen Flügel seinen Angriff starten. Dies führte erst zur einem Mehrbauern, dann zu einer Mehrfigur und schließlich zum Matt. Gonzalo spielte einen astreinen Grünfeld-Inder und erreichte ein aktives Mittelspiel, in dem sein Gegner durch eine Ungenauigkeit die Qualität einstellte. Langsam und konsequent knüpfte er das Mattnetz, aus dem es für den gegnerischen König kein Entrinnen mehr gab.
Für die Zuschauer waren das hochinteressante Partien. Im letzten Kampf geht es gegen den DWZ-Giganten Wolfratshausen. Ein Sieg würde die Meisterschaft bedeuten und mit der Leistung von heute ist alles drin.
Ergebnisse


19.01.2019 Germering II – Starnberg 1,5 : 2,5

Unsere U16 bleibt Tabellenführer. Die Partie gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft von Germering II endete nach hartem Kampf 2,5:1,5.
Michael sah, dass seine Kollegen an den ersten Brettern gute Chancen hatten und gab in ausgeglichener Stellung Remis. Linus spielte ideenreich und hatte mit seinem aktiven Springer Vorteile. Beim Konter seines Gegners übersah er eine Variante und musste den Punkt abgeben. Robert rochierte lang und sein Gegner kurz. Nachdem der Angriff seines Gegners zum Stillstand gebracht wurde, konnte er am anderen Flügel seinen Angriff starten. Dies führte erst zur einem Mehrbauern, dann zu einer Mehrfigur und schließlich zum Matt. Gonzalo spielte einen astreinen Grünfeld-Inder und erreichte ein aktives Mittelspiel, in dem sein Gegner durch eine Ungenauigkeit die Qualität einstellte. Langsam und konsequent knüpfte er das Mattnetz, aus dem es für den gegnerischen König kein Entrinnen mehr gab.
Für die Zuschauer waren das hochinteressante Partien. Im letzten Kampf geht es gegen den DWZ-Giganten Wolfratshausen. Ein Sieg würde die Meisterschaft bedeuten und mit der Leistung von heute ist alles drin.
Ergebnisse


15.12.2018 Starnberg – Ammersee/FFB 3,5:0,5

Mit Ammersee/FFB begannen am Samstag die Kämpfe gegen die stärkeren Teams der U16 Kreisliga. Allerdings kamen die Gäste ohne ihre starke zweite Spielerin Emily Alferova und daher bloss mit drei Mädchen an den Brettern 1, 2 und 3 und einem Jungen an 4 und einem Durchschnitt von 1152 DWZ Punkten. Es versprach also spannend zu werden. Als erstes konnte Michael am letzten Brett schon im frühen Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Nach einer Abwicklung in ein Doppelturmendspiel stellte er seine Bauern mit ein paar ungenauen Zügen allerdings so ungünstig auf die halboffen Linien, dass sein Gegner mehr und mehr Druck aufbauen konnte. Schließlich gab er geschickt zwei Bauern zurück und bekam dafür einen starken Freibauern. Als der Gegner diesen aufhalten konnte ergab sich dann ein letztlich ein gleiches Bauernendspiel und für für beide verdientes Remis (mehr hatte Robert im vorigen Kampf gegen diesen Gegner auch nicht erreichen können). Schön der Reihe nach hatte jetzt Gonzalo an Brett 3 eine gute Stellung erreicht. Seine Gegnerin kam zwar gut aus der Eröffung, opferte dann aber Läufer und Springer gegen Turm und Bauern auf f7, was oft ein ungünstiger Tausch ist, zumal die Damen kurz vorher vom Brett verschwanden. Jetzt konnte Gonzalo mit der kleinen Qualität mehr beständig vereinfachen und kam nur einmal ein wenig in Bedrangnis, als der Turm seinen Läufer fesseln konnte. Aber auch das war gewonnen. Zum Schluss sicherte er meisterlich mit zweimaligem Se2 den Sieg. Einmal, um den Bauern zu verwandeln, statt nur einfach die Qualität zu gewinnen und einmal für das schnellstmögliche Matt. Sehr schön und absolut ungefährdeter Punkt vom Mister 100%. Hoch her ging es derweil am zweiten Brett bei Leonard. Er hatte früh eine Qualität durch Läuferspieß von g4 aus auf Dame auf f3 und Turm auf d1 eingestellt. Ein Klassiker nach dem Versuch auf f7 zu drohen. Jetzt kämpfte er um Initiative am Königsflügel und gleichzeitig um einen noch ungedeckten Bauern auf e5 sowie seine Rochadestellung auf der halboffenen b-Linie. Seine Gegnerin fand nicht die zwingendste Fortsetzung und kam so langsam in Bedrängnis, als er schließlich zweimal hintereinander den stärksten Zug fand und beide Male seinen Springer (schein-)opferte. Einmal hätte er wegen Damenverlust nicht geschlagen werden können, einmal wegen eines schnellen Matts. Weltklasse. Und schon stand jetzt er auf Gewinn, den er sogar trotz nochmaligen Damenverlusts (sic!) dank bärigem Freibauern nach Hause bringen konnte. Die Zuschauer und Trainer griffen derweil nach den Herztropfen. An Brett 1 kämpfte Robert am Längsten um den Sieg. In der Eröffnung gab es ein Ringen auf Augenhöhe, bei dem sich die Gegnerin die offene c-Linie holte, aber ihre Dame etwas auf a2 hinter Bauern versteckte. Schwerer aber wog, dass sie sich den fianchettierten weißfeldrigen Läufer tauschen ließ und Robert so die weißen Lücken direkt vor dem gegnerischen König nutzen konnte. In der Folge gewann er nach dem Damentausch einen Bauern, den die Gegnerin durch ein ungünstige Abwicklung sogar zur kleinen Qualität machte. Selbst damit musste Robert aber immer noch reichlich lange Kneten, da ihr letzter Trumpf, ein Freibauer beachtet werden musste. Zu guter Letzt aber hätten wohl seine verbundenen Freibauern entschieden, wenn die Gegnerin nicht vorher noch die Qualität dazu verloren und aufgegeben hätte. Da war es dann auch bald 18 Uhr und ich wünschte, auch die U16 würde früher beginnen. Aber gelohnt hat es sich doch für alle und das Team liegt vorn. Glückwunsch.

U16 Starnberg gegen Ammersee/FFB

Mit Ammersee/FFB begannen am Samstag die Kämpfe gegen die stärkeren Teams der U16 Kreisliga. Allerdings kamen die Gäste ohne ihre starke zweite Spielerin Emily Alferova und daher bloss mit drei Mädchen an den Brettern 1, 2 und 3 und einem Jungen an 4 und einem Durchschnitt von 1152 DWZ Punkten. Es versprach also spannend zu werden. Als erstes konnte Michael am letzten Brett schon im frühen Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Nach einer Abwicklung in ein Doppelturmendspiel stellte er seine Bauern mit ein paar ungenauen Zügen allerdings so ungünstig auf die halboffen Linien, dass sein Gegner mehr und mehr Druck aufbauen konnte. Schließlich gab er geschickt zwei Bauern zurück und bekam dafür einen starken Freibauern. Als der Gegner diesen aufhalten konnte ergab sich dann ein letztlich ein gleiches Bauernendspiel und für für beide verdientes Remis (mehr hatte Robert im vorigen Kampf gegen diesen Gegner auch nicht erreichen können). Schön der Reihe nach hatte jetzt Gonzalo an Brett 3 eine gute Stellung erreicht. Seine Gegnerin kam zwar gut aus der Eröffung, opferte dann aber Läufer und Springer gegen Turm und Bauern auf f7, was oft ein ungünstiger Tausch ist, zumal die Damen kurz vorher vom Brett verschwanden. Jetzt konnte Gonzalo mit der kleinen Qualität mehr beständig vereinfachen und kam nur einmal ein wenig in Bedrangnis, als der Turm seinen Läufer fesseln konnte. Aber auch das war gewonnen. Zum Schluss sicherte er meisterlich mit zweimaligem Se2 den Sieg. Einmal, um den Bauern zu verwandeln, statt nur einfach die Qualität zu gewinnen und einmal für das schnellstmögliche Matt. Sehr schön und absolut ungefährdeter Punkt vom Mister 100%. Hoch her ging es derweil am zweiten Brett bei Leonard. Er hatte früh eine Qualität durch Läuferspieß von g4 aus auf Dame auf f3 und Turm auf d1 eingestellt. Ein Klassiker nach dem Versuch auf f7 zu drohen. Jetzt kämpfte er um Initiative am Königsflügel und gleichzeitig um einen noch ungedeckten Bauern auf e5 sowie seine Rochadestellung auf der halboffenen b-Linie. Seine Gegnerin fand nicht die zwingendste Fortsetzung und kam so langsam in Bedrängnis, als er schließlich zweimal hintereinander den stärksten Zug fand und beide Male seinen Springer (schein-)opferte. Einmal hätte er wegen Damenverlust nicht geschlagen werden können, einmal wegen eines schnellen Matts. Weltklasse. Und schon stand jetzt er auf Gewinn, den er sogar trotz nochmaligen Damenverlusts (sic!) dank bärigem Freibauern nach Hause bringen konnte. Die Zuschauer und Trainer griffen derweil nach den Herztropfen. An Brett 1 kämpfte Robert am Längsten um den Sieg. In der Eröffnung gab es ein Ringen auf Augenhöhe, bei dem sich die Gegnerin die offene c-Linie holte, aber ihre Dame etwas auf a2 hinter Bauern versteckte. Schwerer aber wog, dass sie sich den fianchettierten weißfeldrigen Läufer tauschen ließ und Robert so die weißen Lücken direkt vor dem gegnerischen König nutzen konnte. In der Folge gewann er nach dem Damentausch einen Bauern, den die Gegnerin durch ein ungünstige Abwicklung sogar zur kleinen Qualität machte. Selbst damit musste Robert aber immer noch reichlich lange Kneten, da ihr letzter Trumpf, ein Freibauer beachtet werden musste. Zu guter Letzt aber hätten wohl seine verbundenen Freibauern entschieden, wenn die Gegnerin nicht vorher noch die Qualität dazu verloren und aufgegeben hätte. Da war es dann auch bald 18 Uhr und ich wünschte, auch die U16 würde früher beginnen. Aber gelohnt hat es sich doch für alle und das Team liegt vorn. Glückwunsch.

01.12.2018 Ammersee II – Starnberg 0,5:3,5

Gegen die Mannschaft von Ammersee II konnte die U16 in der Aufstellung Robert, Leonard, Michael und Linus mit 3,5:0,5 einen klaren Erfolg verbuchen. Die Partie von Linus ging in einem atemberaubenden Tempo vonstatten, in dem der Gegner von Linus doch zu viel Material verlor. Linus umschiffte alle Pattgefahren und setzte am Schluss Matt. Michael gewann nach der Eröffungsphase zwei Bauern, später noch die Qualität und führte die Partie ungefährdet zum Sieg. Auch Leonard hatte recht schnell einen Bauern mehr, der Gegner verlor im weiteren Verlauf noch einen Turm und damit die Partie. Bei Robert gab es eine schwierige Partie mit beiderseitigen Chancen, Robert und sein Gegner haben dann beim Stand von 3:0 für Starnberg Remis vereinbart. Ein gelungener Ausflug nach Inning in einem schönen Spiellokal, und wir freuen uns auf das nächste Match gegen Ammersee/FFB!