Pausieren des Spielbetriebs

Liebe Mitglieder des SC Starnberg,

die Bayerische Landesregierung hat heute u.a. den Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung dienen, untersagt. Hierzu zählen auch Vereinsräume, Sporthallen und Sportplätze. Dies gilt ab dem 17. März bis einschließlich 19. April 2020. Daher stellen wir den Spielbetrieb in unseren Schachräumen bis einschließlich vorerst 19.4. ein.

Wir werden euch über etwaige Änderungen zeitnah informieren.

Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf unser geplantes Jahrhundertturnier am 16./17. Mai hat, können wir aktuell nicht sagen. Ich bitte daher alle, die mitspielen wollen, sich anzumelden und mit der Einzahlung des Startgelds noch zu warten, bis wir die Durchführung bestätigen können.

Bleibt’s g’sund und hoffentlich bis bald!

Fritz Absmaier

Saisonabschluss in Waakirchen

Zum Saisonabschluss der U12 ging es nach Waakirchen. Hier hatten wir noch 2 Runden zu spielen. Leider konnten wir nur zu dritt anreisen, weil das Ergebnis eines Corona-Tests noch nicht feststand.
Beide Runden gingen 1:3 verloren – mit Silas hätten wir ganz gute Chancen gehabt. Edward verwirrte im ersten Kampf seinen Gegner mit einem Doppelschach so sehr, dass dieser zweimal einen ungültigen Zug machte und die Partie verlor. Im zweiten Kampf gegen Wolfratshausen 2 sammelte Rohan viel Material seines Gegners ein, verlor dann beinahe noch seine Dame und konnte seinen Gegner doch noch mattsetzen. Es zeigte sich mal wieder: Unser Hauptthema ist die Materialsicherheit – daran müssen wir dringend arbeiten.
Die Organisation mit den 13 Mannschaften (52 Spieler) lief in Waakirchen reibungslos. Es gab Getränke, Pizza, Kaffee und Kuchen mit vielen engagierten Helfern. Eltern und Vereinsmitglieder begleiteten dieses Fest der Schachjugend und auch unsere Spieler waren wie bei allen U12-Veranstaltungen mit Begeisterung dabei. Bei der Siegerehrung gab es Pokale für die ersten drei Mannschaften und Medaillen für alle Teilnehmer. Für die Daheimgebliebenen haben wir auch Medaillen mitgebracht.

09.02.2020 Penzberg – Starnberg II 3,5 : 4,5

Einen wichtigen Sieg landete die 2. Mannschaft. Dadurch können wir uns von den Abstiegsrängen entfernen und bei noch 4 ausstehenden Mannschaftskämpfen müsste dies auch am Ende der Saison gelingen.

Johannes Schmied landete seinen ersten Sieg nach seinem Wiedereinstieg. Herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch. Joachim Fuchs einigte sich auf ein frühes Remis während Robert Gödel dem starken Georg Jocher unterlag. Rainer Pappenheim und Oliver Rulik gewannen ihre Partien klar und Gerhard Strecker kam in seiner Partie überhaupt nicht zu recht und musste den Punkt abgeben.  

Martin Fuchs hatte sich auf Bernd Salvermoser gut vorbereitet und eine sehr aussichtsreiche Stellung erreicht. Aber dann fiel er seinem Trauma zum Opfer und übersah ein zweizügiges Grundlinienmatt. Am längsten spielte Michael Ponater, der mit Materialvorteil und durch sein umsichtiges Agieren den Mannschaftsieg sicherstellte.   

09.02.2020 Bayerwald/Regen – Starnberg 3,5 : 4,5

SC Starnberg entscheidet Spitzenspiel für sich

Mit einem 4,5:3,5-Auswärtserfolg gegen den SC Bayerwald Regen/Zwiesel konnte der SC Starnberg die Tabellenführung in der Regionalliga Süd-Ost verteidigen. Somit haben die Starnberger weiterhin beste Chancen, in die Landesliga aufzusteigen. Da der Tabellenzweite SC Gröbenzell seinen Mannschaftskampf gegen den SK Bruckmühl ebenfalls für sich entschied, bleibt das Aufstiegsrennen jedoch weiterhin spannend.

Der SC Bayerwald Regen/Zwiesel, traditionell eine der stärksten Mannschaften in der Regionalliga, trat gegen Starnberg mit vier Titelträgern (drei internationalen Meistern und einem FIDE-Meister) an. Folglich stand bereits zu Beginn der Partien fest, dass die Starnberger ein hartes Stück Arbeit erwarten würde.

Die Partie an Brett 8 wurde als erste beendet. In einem Endspiel mit gleichfarbigen Läufern und gleicher Bauernzahl auf beiden Seiten einigten sich Achim Flemming und sein Gegner auf Remis. Anschließend folgten die Entscheidungen an den ersten vier Brettern. Sven Szalewa hatte gegen IM Ivan Hausner eine vielversprechende Stellung herausgespielt, musste nach einem taktischen Versehen jedoch die Waffen strecken. Auch Dr. Matthias Litzka war gegen IM Dr. Peter Petran gut aus der Eröffnung gekommen, wobei die Stellung mit hängenden Bauern für beide Seiten nicht leicht zu spielen war. Mit einem konsequent geführten Königsangriff konnte Dr. Petran die Partie schließlich für sich entscheiden. An den Brettern 1 und 2 trotzten Stephan Steinmüller und Klaus Gschwendtner ihren favorisierten Gegnern jeweils ein Remis ab. Hierbei ist besonders die Partie von Gschwendtner hervorzuheben, der den starken FM Jan Miesbauer mit den schwarzen Steinen erheblich unter Druck setzen konnte. Steinmüller geriet gegen IM Petr Spacek zumindest nie in Verlustgefahr.

Die resultierende Zwischenbilanz von 1,5 Punkten aus fünf Partien schien für die Starnberger zunächst wenig Gutes zu verheißen. Jedoch war von Anfang an klar gewesen, dass Regen/Zwiesel, wenn überhaupt, eher an den hinteren Brettern zu knacken war. Die verbliebenen Hoffnungen ruhten somit auf Fritz Absmaier, Stephan Wehr und Axel Tuchenhagen.

Insbesondere Tuchenhagen spielte eine sehr starke Partie. Nach einem schönen Springeropfer erhielt er einen gedeckten Freibauern auf d5, den er schließlich zur Dame führte. Der nächste Punkt wurde von Fritz Absmaier beigesteuert, der in einer komplexen Stellung mit beiderseitigen Chancen zwar einige Klippen umschiffen musste, aber das bessere Ende für sich hatte. Somit stand es nun 3,5:3,5.

Die Entscheidung musste daher an Brett 6 fallen. Stephan Wehr hatte einen gesunden Mehrbauern, wobei dieser in einem Endspiel mit Läufer gegen Springer alles andere als einfach zu verwerten war. Es gelang Wehr jedoch, zwei verbundene Freibauern zu bilden, diese vorzurücken und seinen Gegner Michael Müller dadurch immer mehr in die Enge zu treiben. Als beide Bauern die dritte Reihe erreicht hatten und somit kurz vor der Umwandlung standen, gab Müller die Partie zum Endstand von 4,5:3,5 für Starnberg auf.  

Trotz dieses Erfolgserlebnisses ist im Aufstiegskampf nach wie vor alles möglich, zumal Gröbenzell den Starnbergern mit nur einem Brettpunkt Rückstand im Nacken sitzt. Den SC Starnberg erwartet am 1. März ein schweres Heimspiel gegen den SK Freilassing, der ebenfalls einige Titelträger vorzuweisen hat. Zeitgleich spielt der SC Gröbenzell gegen den SC Bayerwald Regen/Zwiesel.

U16 Ammersee/FFB – Starnberg 2:2

Unsere U16 erreicht wieder ein Unentschieden. Während Robert an Brett eins mit dem Belgrader Gambit aus der Eröffnung heraus zum Erfolg kommt, müssen die anderen Bretter kämpfen. Etwas Glück hat Johannes, dessen Gegner nicht optimal verteidigt und daher gelingt ein klassisches Mattbild.

Linus sollte seine taktischen Möglichkeiten besser nutzen, dann ist eine Niederlage wie heute durchaus vermeidbar. Leonard ist von Anfang an unter Druck und findet nicht die Mittel, um sich zu befreien.

19.01.2020 Starnberg II – Gröbenzell III 4:4

Die 2. Mannschaft erreichte ein gerechtes Unentschieden gegen die starke 3. Mannschaft aus Gröbenzell. Siege gelangen Martin Fuchs, Achim Flemming und Michael Ponater, der sich wieder einmal als Spezialist für Turmendspiele durchsetzte. Martin musste eine Figur opfern, um nicht ein chancenloses Endspiel aufs Brett zu bekommen. Doch es gelang ihm als Schwarzer am Zug in folgender Stellung ein überraschender Gewinnzug, den er und sein Gegner Thomas Czöppan  zunächst übersehen hatten: 

Die Ergebnisse an den hinteren Bretter sollten in den kommenden Mannschaftskämpfen besser werden, um das Ziel des Klassenerhalts zu erreichen. 

14.12.2019 Erste Erfolge für unsere U12-Mannschaft

Beim dritten U12 Turnier der Saison zeigt sich unsere U12-Mannschaft von ihrer besten Seite. Gegen die starke 1. Tegernseer Mannschaft war nichts drin, aber gegen Tegernsee II konnte schon der erste Mannschaftpunkt eingefahren werden. Die beiden Spitzenbretter mit Silas und Timo gewann ihre Partien klar und somit war das 2:2 unter Dach und Fach. Alexander geriet in Materialrückstand und Carla verpasste leider ein ein-zügiges Matt. Im letzten Kampf  gegen Geretsried/Penzberg wurde dann nochmal konzentriert gespielt und keine Partie abgegeben. Edward einigte sich mit seinem Gegner auf ein frühes Remis, während Silas nach Materialgewinn ein leichtes Spiel hatte. Rohan stand überlegen und lies sich dann noch in eine Pattfalle locken, während Carla die längste Partie der Runde mit einem schönen Sieg abschloss.  Herzlichen Glückwunsch!

Harter Kampf U12: Starnberg – Tegernsee

Ergebnisse

 

 

   

Gesamtergebnis König Max Pokal

Der ursprünglich über 3 Turniere geplante König Max Pokal wurde wegen geringer Teilnehmerzahl nur in zwei Turnieren ausgespielt. Klarer Sieger ist Robert Stangl vor Linus Spaethe und Silas Maurer. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am 14.12.2019 statt.

Gesamtwertung König-Max-Pokal nach Punkten:

  Teilnehmer Alterstufe Verein/Ort 06.07. 20.11. Gesamt
             
1 Stangl,Robert U16 SC Starnberg 30 30 60
2 Spaethe,Linus U14 SC Starnberg 19 27 46
3 Maurer,Silas U12 SC Starnberg 12 24 36
4 Bucher,Rohan U8 SC Starnberg 13 21 34
5 Trenkel,Leif U14 SC Ammersee 15 17 32
6 Ruppelt,Carla U10 SC Starnberg 11 19 30
7 Pachmann,Johannes U14 SC Ammersee 27   27
7 Baro,Gonzalo U16 SC Starnberg 27   27
9 Bucher,Tara U8 SC Starnberg 8 15 23
10 Alkhouri,Joseph U10 SC Ammersee 21   21
11 Heinze,Vanessa U12 SC Ammersee 17   17
12 Ruff,Edward U12 SC Starnberg 10   10
13 Trenkel, Takoja U10 SC Ammersee 9   9